Unsere für Euch ausgewählten Maschinen sind alles Profi- und Semi-Profi-Schermaschinen. Alle Maschinen eigenen sich für alle Rassen und Felltypen. Hier kommt es vorallem darauf an, wie kurz Ihr das Fell wollt. Je schwieriger (dichte Unterwolle, verfilzt) ein Fell ist, je besser könnt Ihr mit einem kurzen Scherkopf scheren.
Anspruchsvolle Rassen, wie Lagotto, Cockapoo, Berner Senn, Tibet Terrier, Bobtail etc. >> Empfehlung >> Aesculap, Heiniger
Mittelschwere und leichte Rassen, wie Pudel, Labradoodle, Yorki, Schnauzer, etc. >> Emfpehlung >> Aesculap, Heiniger, ANDIS, WAHL
Die grosse Auswahl an Schermaschinen macht es nicht leicht, die richtige Schermaschine für Eure Bedürfnisse zu finden.
Ich versuche Euch einen kurzen Überblick über die verschiedenen Schermaschinen zu geben.
Akku oder Kabel-Maschine
Flexibel, überall einsetzbar
Kein Kabel im Weg, auch der Hund kann nicht mit dem Kabel "spielen"
Mit zwei Akkus den ganzen Tag einsetzbar, ein Akku reicht in der Regel für einen Hund (1 - 2 Stunden Laufzeit)
Sind meist etwas schwerer
Sind meist etwas lauter
Sind teurer
Die Maschinen müssen vor dem Gebrauch aufgeladen werden. (für einen Salon kein Problem, für einen Hundebesitzer vielleicht?)
Ist immer Einsatzbereit
Meist etwas leichter als Akku-Maschinen
Günstiger
Nachteile von Kabel-Maschinen:
Eine Steckdose muss in Reichweite sein
Kabel kann im Weg sein oder der Hund "spielt" mit dem Kabel
Eventuell Kohlebürsten-Antrieb, Kohle kann sich abnützen, Kohle muss nach einigen Jahren ersetzt werden
Die verschiedenen Marken
Aesculap:
Der Mercedes unter den Profi-Schermaschinen
Stark, robust, zuverlässig, laufen sauber und rund
Alle Maschinen sind reparierbar, Ersatzteile immer erhältlich
Alle zwei Jahre einen Service und die Maschine läuft zuverlässig über Jahrzehnte
Unschlagbare Scherköpfe, vorallem die original Favorita II
ANDIS:
Tolles Preis-/Leistungsverhältnis
Für Profi- und Hobby-Groomer geeignet
Innovative Entwicklungen
Wartungsfreie Maschinen, reparierbar
Stark und laufruhig
Sehr gute Auswahl an hochwertigen Scherköpfen, Keramik-Scherköpfe erhältlich
HEINIGER:
Die Profi-Schermaschinen mit schweizer Qualität
Robuste, starke Maschinen
Reparierbar, Ersatzteile erhältlich
Liegen gut in der Hand
laufen zuverlässig
WAHL:
Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Semi Profi Maschinen, auch für den Heimgebrauch entwickelt
Gute und zuverlässige Schermaschinen
Grosse Auswahl an Scherköpfen
Ein Kurz-Vergleich über alle Schermaschinen aus unserem Sortiment (.pdf)
Scherköpfe zu den Maschinen
Die meisten Schermaschinen, welche wechselbare Scherköpfe haben, brauchen sogenannte SnapOn Scherköpfe. Hier ist das System gemeint, mit welchem der Scherkopf auf der Maschine befestigt wird. Hierzu hat es eine kleine Klappe, auf die man den Scherkopf aufschiebt und dann zur Maschine drückt.
Das SnapOn System einer Schermaschine erlaubt, dass Ihr SnapOn Scherköpfe aller Marken für alle Marken Maschinen brauchen könnt. Eine Heiniger läuft somit also mit ANDIS-,WAHL, Aesculap, etc. -Scherköpfen.
Stahl Scherköpfe sind generell nachschleifbar, ausser die ganz kleinen Pfötchenmaschinen, die noch mit Plastik-Teilen arbeiten. Je nach dem lassen sich Scherköpfe 5 - 7 mal oder mehr nachschleifen (Scherkopf schleifen)
Unterschied "normal" oder FC:
Normale Scherköpfe sind z.B. mit der #4 (9.5 mm) angeschrieben, sie sind breit gezahnt und können für alle Felle und Schnitte verwendet werden.
FC-Scherköpfe sind z.B. mit der #4FC (9.5 mm) angeschrieben, sie sind sehr eng gezahnt und werden für ein schönes und perfektes Finish gebraucht. Funktionieren nur bei gut ausgebürsteten Fellen oder nachdem ersten Schnitt mit einem normalen Scherkopf.
Aufsteckkämme, Aufschiebekämme:
Maschinen ohne wechselbare Scherköpfe arbeiten meist mit Plastik-Aufsteckkämmen, die greifen nie so gut wie wechselbare Stahlscherköpfe. Sie greifen bei sehr dichtem oder verfilztem Fell schlecht oder gar nicht (ja nach Länge). Auch Aufsteck- oder Aufschiebekämme, welche aus Stahl sind greifen nie so gut wie wechselbare Scherköpfe. Aufsteck- bzw. Aufschiebekämme funktionieren nur bei gut ausgebürsteten Fellen, bzw. nur bei nicht allzudichtem Haar oder nur bei wenig Unterwolle.
Beratung liegt uns am Herzen
Wenn Ihr Euch nicht sicher seit, welche Maschine Ihr für Euren Hund nehmen sollt, dann helfen wir Euch gerne weiter. Ruft uns an (079 587 52 98) oder schreibt uns ein Email (Kontakt).
In unserem Showroom (Forch, Zürich) zeigen wir Euch gerne unsere verschiedenen Maschinen (gratis und unverbindlich). Bitte lasst Euch einen Termin geben, damit wir Zeit für Euch haben. Der Showroom befindet sich in unserem Hundesalon, also dürft Ihr auch gerne Euren Vierbeiner mitbringen.